Mulderadweg Döbeln

Die Freiberger Mulde, die auch durch Döbeln fließt, entspringt im Osterzgebirge nahe Holzhau. Südlich von Grimma verbindet sie sich mit der Zwickauer Mulde zur Vereinigten Mulde. Bei Dessau fließt diese dann in die Elbe. Die Radwege entlang des Flusses sind zumeist idyllisch und gut ausgebaut. Mitunter verläuft der Mulderadweg auch auf mäßig befahrenen Straßen. Auf dem Döbelner Stadtgebiet umfasst der Mulderadweg entlang der Freiberger Mulde ca. 11 km. Der Weg ist mit Asphalt oder Ostrauer Wegedecke mit einer Breite von 2,50 m gut ausgebaut, nach der Wegweisungsrichtlinie des Freistaates Sachsen ausgeschildert und wird zum größten Teil in Ufernähe und im wunderschönen Zwischen dem Klinikum Döbeln (Sörmitzer Straße) und der Oberbrücke Außer Einkehr- und Rastmöglichkeiten im Stadtzentrum gibt es entlang des Weges drei Schutzhütten (Ortslage Mahlitzsch, im Bereich der Klosterwiesen in Döbeln und an der Bischofswiese zwischen Technitz und Westewitz). Von Döbeln aus kann der Radfahrer gut in die nächst gelegenen Städte wie Roßwein (13 km), Nossen (25 km), Leisnig (20 km) und Grimma (48 km) fahren. Quelle: doebeln.de |