Bad Schmiedeberg
Die vielen Ausflüge und die Arbeit auf dem Hühnerhof haben mich doch etwas angestrengt und ich war auf Kur, in Bad Schmiedeberg. Das war vielleicht gockelig! Mich hat nur eins gewundert: Die sprechen von “Eisenmoorbad“, dabei war das Moor ganz leicht.. Na ja, auf jeden Fall gibt’s die Kuranlagen seit 1878 und sie bilden ein grandioses Ensemble, genau wie der Kurpark.
Auch die Altstadt von Bad Schmiedeberg ist es wert mit einem Besuch beglückt zu werden! Die ist zwar nicht sehr groß, aber ein echtes Kleinod mit dem Rathaus von 1570, der Hallenkirche ( von deren Turm Ihr einen grandiosen Überblick habt) und dem historischen Au-Tor. Der Name hat übrigens nichts damit zu tun, das sich jemand schmerzhaft daran gestoßen hat, sondern „Au“ bedeudet so viel wie Feuchtland. Das Tor hat noch etwas ganz Besonderes zu bieten: Im Giebeldreieck über dem Ziffernblatt wurde eine Monduhr eingebaut; einzigartig für ein Stadttor in Deutschland.
Zur Entspannung trägt natürlich auch die herrliche Umgebung der Dübener Heide bei, eine Wanderung ist hier immer schön, und auch ein Abstecher nach Pretzsch lohnt sich!
Ich bin jetzt jedenfalls gut erholt und kann weiterflattern. Doch vorher meine Frage an Euch:
Vor dem Rathaus steht eine Stele. Welches Landeswappen befindet sich darauf? Mailt mir die richtige Antwort und Ihr könnt einen tollen Preis gewinnen! Und schreibt mir doch auch, wie es Euch gefallen hat!
Viel Spaß
Euer Henry